Donnerstag, 1. April 2010

ich bin gut in Mangalore\ Mangaluru angekommen.

Der Flughafen in Mumbai, Chatrapati Shivaji International, ist zur Haelfte eine Baustelle.

Der Service an Bord der "Air Kingfisher" ist wirklich sehr zufriedenstellend. Mit dieser Airline ging es von London ueber Mumbai nach Mangaluru. Uebrigens ist Kingfisher urspruenglich ein Bierproduzent. ^^

Wenn der Internetschluss nicht so langsam waere wuerde ich auch einige interessante Bilder einfuegen und vor allem die tollen Videos ueber den indischen Straszenverkehr einfuegen. ;-)

Ich werde wohl den Bus nach Kundapura nehmen, weil der billiger und schneller ist.

Mangaluru ist wohl mit eine typische indische Groszstadt, mit viel Dreck, Menschenmassen und Straszenverkaeufern.

Fahre jetzt nach Ullar an den Strand.

5 Kommentare:

Am/um 1. April 2010 um 16:47 , Anonymous Torte meinte...

Da hast Du Dir hoffentlich inzwischen die Gräten wieder auseinander gefaltet. Drücke die Daumen, dass es so gut weiter geht.

 
Am/um 1. April 2010 um 21:10 , Anonymous Jule meinte...

hey ritze,
das klingt ja schon mal nach interessanten ersten eindrücken !
wie läuft´s denn eigentlich mit der kommunikation ?

viel spaß und beste grüße aus der heimat ;)

 
Am/um 1. April 2010 um 22:26 , Anonymous mudda meinte...

Hi Ritze,
konntest du dich durch den Müll am Strand zum Wasser durchschlagen oder war es erträglich? Wassertemperatur badewannenmäßig? Was trägt man so am Strand in Indien?
Päckchen mit Gastgeschenken ging heute in die Post, hoffe es kommt komplett und heil in Vembar an.
Mail von dir ist mit 4 Stunden Verspätung angekommen. Gibt es noch andere Deutsche im Hotel?
Morgen geht es an die eiskalte (2 Grad) Ostsee.
Genieß die Wärme + indische Ostern!!!!!

 
Am/um 1. April 2010 um 23:22 , Anonymous Anonym meinte...

hey ritze, schön zu hören das du gut gelandet bist. war sehr eindrucksvoll als du zur verabschiedung ostkreuz im nebel verschwunden bist.
viel fun am strand!

philska!

 
Am/um 13. April 2010 um 09:33 , Blogger Ritze meinte...

Zum Müll: es gibt schon enorme Probleme mit dem Müll und es ist sehr schwierig den Indern den Weg von Mülltrennung bzw. Recykling zu erklären . . . -,-'

Sie haben einfach einen anderen Hang dazu und nicht das Wissen . . .

In Kundapora, wo ich während meines Orientierungsseminars war, haben die Freiwilligen schon einiges mehr geschafft und sogar eine "Müll-riksha" eingeführt, die einige Viertel von Kundapora anfährt.

Es geht also voran.

In Vembar ist es auch schlimm mit dem Müll, aber zum Glück ist das nur ein kleines Dorf und es verteilt sich besser.

 

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite