Wochenende in Vembar - 21.05. bis 23.05.2010
Wir schreiben das Jahr 2010 im Monat Vaikasi (Mai - Juni), den 56 Tage meiner Ankunft im Lande Barad in der fernen Provinz von Tamil Nadu zurückgeblieben im fabelhaften Dorfe Vembar, welche meinen Projektstandort beherbergt.
Ein Wochenende in Vembar ist geprägt von zahlreichen Feiern, die an verschiedensten Orten zu teilweise unmöglichen Zeiten stattfinden, wie 5.30 Uhr und welche mit enormen Boxen und Lautsprechern die Gegend beschallen.
()
Ich musste mir wohl ein besonders lautes und anstrengendes Wochenende ausgesucht haben um in Vembar zu bleiben . . . -,-'
Tatsächlich ist zu Pfingsten (engl.= "Pentecost") hier in dem christlich geprägten Vembar richtig was gewesen. Hier wurde den ganzen Tag gefeiert und die Inder lieben die Lautstärke . . .
Als bestes Beispiel kann man die Kirche nehmen (eine ganz besonders aktive und laute ist in unserer Nähe, die Saint Sebastian cathedral!!!), welche am Sonntag um 5.3o Uhr angefangen hat mit ihrem Pfingstgottesdienst.
()
Das ist ja an sich nicht so schlimm, wenn da nicht die verflixten Lautsprecher wären (einer hängt genau in der Straße vor unserer Unterkunft!) und der Pfarrer denken würde: "Hmh . . . na ja, wenn keiner zum meinem Gottesdienst kommt, bringe ich den Gottesdienst halt nach draußen!" und so wird in enormen Maße der zarte Hörsinn meiner halbwegs ungeschädigten Hörzellen beeinträchtigt . . . (und das noch nachdem ich auf dem Dach ohne Schutz geschlafen habe -,-' )
()
Desweiteren habe ich nun meinen Projektaufenthalt genutzt um eine eigene Idee ("the renewable bag") und eine bereits weiterverbreitete indische Entwicklung ("the biological stove") in die Tat umzusetzen und eine Präsentation zu zimmern, welche ich hoffe, die Inder mit Begeisterung aufnehmen werden.
()
Mit der tollen Einladung für die Hochzeit ist dann auch nichts draus geworden, die Jungs haben uns wohl vergessen und nicht zurückgerufen . . . so habe ich umsonst Geschenke eingekauft (Hauptausgaben dieses We!!!)
()
Außerdem habe ich hier mal eine Liste mit den Ausgaben, die ich dieses Wochenende begangen habe:
()
21th:
- Früchte (2 Bananen, 2 Mangos) 30 RS
- Rasierer (3 Stück und 1 umsonst) 45 RS
- 4 Parota (Essen) 20 RS
- Kandri's bar (1 Kaffee, 1 Ponda) 6,50 RS
22th:
- 1/2 l Milch 14 RS
- Kandri's bar (1 Kaffee, 1 Ponda) 6,50 RS
- Früchte (2 Bananen, 1 Mango) 20 RS
- Hochzeitsgeschenke (3 Biere, 1 Rum, 5 Nuss- süssigkeiten) 320 RS
- indische süße Snacks (2 Keks- kakes, 2 Sirup- kakes) 12 RS
23th:
- Kandri's bar (1 Kaffee, 1 Kake) 7 RS
- Früchte (2 Bananen, 1 Mango) 20 RS
Summe: 501 RS = 8,49€
()
nett, ne ?!?
3 Kommentare:
Für diese Summe war Pfingsten auf Usedom nicht zu schaffen und das bei 10 Grad "warmer" Ostsee.
Die Preise erinnern mich an Woodstock in Polen ;)
Könnte man meinen . . . ;-)
Aber für Dt. ist nahezu jedes Land der Erde billeger. -,-'
Durch die hohen Steuern (insbesondere Mehrwertsteuer) wird man einfach zum Sparen erzogen.
Das ist hier in Indien anders und ich kann einfach mal irgendwo spontan en Kaffee trinken, was ich sonst eigentlich nicht machen würde.
(4 RS kostet ein Kaffe = das sind etwa 0,07 €)
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite