Wir schreiben das Jahr 2010 im Monat Vaikasi (Mai - Juni), den 68 Tage meiner Ankunft im Lande Barad in der fernen Provinz von Tamil Nadu nun zu Besuch in der schnell wachsenden HandelsmetropoleTiruchirapalli.
Hier liegt die Hauptpilgerroute zum gewaltigen Sri Ranganatha Swami Tempel, umflossen vom Fluss Kaveri beherbergt er mit 60 ha Größe nahezu das gesamte Dorf Srirangam. 7 Wälle, 21 Gopura sind Teil der Tempelstadt und innerhalb der 6 Höfe leben über 200 Mönche, deren Familien, diverse Händler, Handwerker und Dienstleister, welche innerhalb der äußersten 3 Höfe ihre Geschäfte haben.
Im Heiligtum selbst, welches nur von Hindus betreten werden darf, ruht Vishnu in seiner Manifestation des Lord Ranganatha auf der Schlange Adisesha.
()
Ich kam leider (wieder) sehr spät in Trichi an, auf die indischen Bahnverbindungen kann man sich leider überhaupt nicht verlassen, ich hätte über 3 h warten sollen. Dann bekam ich die Chance einen Zug eher zu nehmen, hatte aber leider ein anderes Ticket.()
Für solche Fälle hat die indische Bahn eine einfache und strikte Maßnahme, statt also die Passagiere zu vergraulen, was bei den häufigen Zugausfällen zu enormen Passagierschwund führen würde, stecken sie einfach alle in den letzten Waggon.()
In meinem Fall, ich bin ja erst in den vordersten Wagen eingestiegen, war das natürlich doof und auf dem Lauf zum letzten Waggon habe ich leider mein geliebtes, mit allen indischen Wassern und Bakterien gewaschenes, Schweißtuch verloren. (der Verlust war für mich aber nicht so schlimm!)()
Ich bin dann etwa 21.30 Uhr in Trichi angekommen und hatte mich schnell um eine Unterkunft zu kümmern, welche ich unter dem Namen "Ashoka Bhavan", für 250,- RS die Nacht, in der Nähe des zentralen Bushaltes fand.()
Hier gab es auch noch die lustige Geschichte zu erzählen, dass ich gehört habe, dass die indischen Hotels sich um saubere Handtücher zu kümmern haben, was aber nicht flächendeckend erfüllt wird (nur in den staatlichen Hotels -,-' ). Ich habe aber keines erhalten und machte dementsprechend Ärger, sie haben mir dann eines für 20,- RS gekauft . . .Das Handtuch selber konnte ich aber nicht wirklich für größere Aufgaben nutzen und so habe ich mein eigenes, was ich natürlich sicherhaltshalber mitgenommen habe, genutzt.
()
Dafür habe ich jetzt mein neues Schweißtuch. ;-)()
Am nächsten Tag machte ich mich früh auf, als 1. zu meinem heißgeliebten Buffet- frühstück in dem großen "westlichen" Hotel "Breeze Residency", ich hatte nämlich Lust auf Kornflakes. ^^Nach einem angenehmen 230,- RS billigen füllenden Frühstück habe ich mich in Tempel- outfit geschmissen und mich zum "Sri Ranganatha Swami" tempel aufgemacht.
()
Ich konnte den südlichen größten Gopura schon von Weitem sehen, riesig ragt er aus dem Palmenmeer im Norden Trichys heraus. Hier habe ich auch zum ersten Mal Vishnu- brahmanen gesehen, sie tragen drei waagerechte Striche (wie ein "W"), wobei der mittlere senkrecht geht und dick rot ist, während die äußeren nach außen ragen und weiß sind.()
Innerhalb der äußeren Höfe gleicht es eher einem Dorf, mit den ganzen Geschäften und Straßen, hier fahren sogar Autos . . . ^^()
Ab dem 5. Hof, dem eigentlichen Tempel wird es dann ruhiger und man muss bezahlen (Foto- u. Kameraausweis) und seine Schuhe abgeben.()
Im Inneren habe ich mich dazu entschlossen, zum Glück waren Jonas & Max nicht dabei, eine Führung mit dem Sunda, einem staatlichen Touristenführer, zu unternehmen, dieser geleitete mich auf das Vordach zum 5. Gopura hinauf, wo ich das geniale Foto von oben schießen konnte.()
Sunda konnte sogar ein bisschen Deutsch und ich konnte mir einige Infos zum Tempel aufschreiben, außerdem erzählte er mir das Märchen aus dem Ramayana, in welchem Vischnu den Dämonen Ravanna dazu gebracht hat den Tempel an seinen jetzigen Platz zu tragen.()
Dann besuchte ich noch, nur für Hindus, den Lakschmi- schrein, (Lakschmi ist die Gemahlin Vischnus) in Hare- Krishna- verkleidung war das aber kein Problem, außer dass ich aus Unwissen, das heilige Wasser nur über meine Stirn geschüttet habe, nicht aber getrunken habe.
Desweiteren habe ich noch einen senkrechten Strich auf meine Stirn bekommen, was einen Vishnu- anhänger ausweist.
()
Dann nach der Führung wollte ich natürlich auch den wichtigsten Teil des Tempels sehen, den Vischnu- schrein, nur Hindus. Zufälligerweise kamen noch zwei Hare Krishna- anhänger des Weges, der eine aus Estland, der andere aus Orissa.
Ich schloß mich also den beiden an und so war meine Verkleidung perfekt.
()
Der Este, seinen Namen könnte ich euch nicht nennen, selbst wenn ich es wollte, da er einen indischen religiösen Namen angenommen hat, lebt schon seit 5 Jahren in Indien und hatte gerade Urlaub genommen.
()
Das Heiligtum selbst war recht unspektakulär, vieleicht auch wegen der wenigen Zeit die man hatte, weil einen die fanatische Menge weitergedrängt hat. Der liegende Vischnu ist in einem dunklen Raum aufgebahrt, von Kerzenschein erhellt und von Brahmanen bewacht.
Am Nachmittag besichtigte ich das Rock- Fort, welches einen super Blick erlaubt über Trichy, selbst aber recht langweilig ist, es besteht eigentlich nur aus mehreren Tempeln.
Auf der Spitze steht ein "Ganesha-" tempel (Vinayagar in Tamil Nadu) und das Fort sieht auch mehr aus wie ein großer Tempel, leider konnte man es nicht besichtigen . . . -,-'
Das Abendbuffet genoss ich selbstredend im "Breeze", diesmal leider überraschend teuer, 340,- RS, sie haben seit 2008 (dem Zeitraum in dem mein Reiseführer die Preise gemacht hat!) die Preise erhöht . . . -,-'
Sonntags besuchte ich Vincent's Pastery und nahm dort, unterhalten von dem in den USA- studierten Besitzer, ein nahrhaftes Frühstück mit echtem Weizenkornflakes und tollem Brot ein . . . *mjam*
Zum Schluss "musste" ich mir noch ein großes Stück Fruchtkuchen mitnehmen um in Vembar zu überleben. ^^
4 Kommentare:
Ein tolles Wochenende und der Appetit ist nach der Krankheitswoche auch wieder hergestellt. Freue mich auf die Bilder....
das klingt doch nach rundum wieder gesund. supa. Glückwünsche angekommen. muss erstmal mailbox leeeren. lg
Hare hare, rama rama !
Hey ritze,
ich hoffe das du dir das deutschland spiel am Sonntag anguggen kannst! you should do that!
schön das es dir besser geht.
Tiruchirapalli klingt sehr spaßig!
Der Tempel: TOP!
freu mich wieder von dir zu hören
SKA
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite