Dienstag, 22. Juni 2010

Wochenende in Rameshwaran - 18.06. bis 20.06.2010

Wir schreiben das Jahr 2010 im Monat aani (Juni - Juli), den 83 Tage meiner Ankunft im Lande Barad in der fernen Provinz von Tamil Nadu nun endlich angekommen auf der heiligen Insel Rameshwaran, welche mit dem Sri Ramalingeshwara Tempel eines der 4 wichtigsten Zentren (Badrinath/north, Puri/east, Dwaraka/west & Rameshwaran/south) für Hindupilger ist.
()
Eine Pilgerreise nach Rameshwaran besteht darin, im Sri Ramalingeshwara tempel nach einem Bad in den 22 Tempelteichen, die Shivalingams des Hanuman, des Affenheerführers von Rama, dem 3. Avatar des Erhalters (Vischnu) und den aus Sand gebauten Schivalingam von Sita zu besuchen. Danach soll man die Meerstraße nehmen um im Golf von Bengalen seine letzten Sünden abzuwaschen.
()
Umgeben wird der gewaltige Tempel von der gleichnamigen Stadt Rameshwaran und wird von einer Tempelstraße umrundet in der Pilgerlodgen, Ashrams und sonstige religiöse Einrichtungen ihren Platz haben. In den Straßen wimmelt es von durch die ständigen Bäder nass-triefenden Pilgern, Mantras- rezitierende Gurus, sowie den Händler der zahlreichen Läden.

()


Endlich in Rameshwaran angekommen erlebte ich gleich die erste positive Ueberraschung, es gab am Freitag Mittag Krabben ("Nande" auf Tamil), welche fuer mich eine Premiere darstellten. Auf der heiligen Insel Rameshwaran, wo Meeresgetier allerdings Haupteinnahmequelle darstellt diese einfach saubillig zu haben sind.

Von Vembar hat mich zum Glueck der Suresh begleitet, ein junger Mitarbeiter vom Rameshwaran- buero, der dann einen meiner Rucksaecke schleppen konnte . . . ;-)

Die Mitarbeiter hier waren echt super hilfsbereit und haben mich direkt gefragt was ich gerne sehen und essen moechte und so konnte ich einige mir sehr wichtige Anpassungen/Verbesserungen vornehmen.

So habe ich einen Essensplan auf Tamil erstellt, mit frischen Fruechten fuer jeden Tag, kalter Milch fuer aus Ramanathapuram eingekaufte Kornflakes und abwechslungsreichen Essen die Woche ueber.

Hier habe ich auch die Auswahl von 2 mitleidbeduerftigen Fahrraedern, wo ich mit beiden bereits mindestens 2 x an diversen Reparaturstellen war. Das bessere der beiden sollte jetzt aber halbwegs ok sein.

Leider kann man hier auf der Insel ohne Motorrad nahezu nichts einfach erreichen, weil sie doch sehr grosz ist und Fahrradfahren von 8.00 Uhr bis 17 Uhr aufgrund der Hitze eigentlich nicht moeglich ist.

Die ersten 2 Tage habe ich es noch durchgehalten, morgens als Guru (Hardcore-pilger) mit nach "Swami Vivekananda"- art gebundenen Schweisztuch angezogen, den 3km Weg zum Ramalingeshwara und daran vorbei zum Meer zu radeln und danach an einem der inneren Tempelteiche meine Puja/Qui Gong uebungen sowie sonstiges Training zu machen.

Gleich am Samstag bekam ich die glueckliche Einladung mit oertlichen Schuelern verschiedenster Klassenstufen und den Mitarbeitern Suresh und George eine Reise nach "Danushkodi", der vom Hurikan verschluckten Stadt an Ramas- bogen (hier hat Rama mit Hilfe des Affenheeres von Hanuman eine Bruecke nach Sri Lanka gebaut um seine Frau Sita aus den Faengen des Daemonen Ravana zu befreien!) zu machen. Die Tour war einfach klasse und ich habe super Bilder machen koennen, nur ist am Ende die Batterie der Kamera alle gegangen.

Fazit des neuen Projektstandortes: Super, auch wenn ich leider nicht mit meinem Rechner in das oertliche Netz kann, daher muss ich meine Berichte auf den Buero- rechner schreiben!

Ich freue mich auf schoene Wochen hier . . . ;-)

1 Kommentare:

Am/um 23. Juni 2010 um 12:14 , Anonymous Mudda meinte...

Das sind "schlechte" Nachrichten für uns, wenn du auf einmal Geschmack an Garnelen gefunden hast. D.h. zukünftig 2 kg! Im Vergleich zu Vembar klingt das alles wesentlich besser.

 

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite